Suchen
Fahnenshop
- Europäische Union
- EU Fahnen
- Bundesländerflaggen
- Deutschlandfahnen
- Frankenfahne
- Internationale Fahnen
- Kirchenfahnen
- Pfalzfahne
- Notausgang
- Piratenflagge
- Themenfahnen
- Sonderfahnen
- Städtefahnen
- Österreich
- Schweiz
- Werbefahnen
Anmeldung
Information
Ihr Warenkorb
Fahnenarten
Hissfahnen quer
Hissfahnen wehen über die lange Seite aus und werden an der Stangenseite mit einem starken Besatzband ausgerüstet. Pro Meter wird ein korrosionsfreier Patenthaken eingearbeitet. Alternativ mit eingenähtem Strick und Strickschlaufe.
Hissfahnen hoch
Hissfahnen im Hochformat wehen über die kurze Seite aus und werden an der Stangenseite mit einem starken Besatzband ausgerüstet. Pro Meter wird ein korrosionsfreier Kunststoffpatenthaken eingearbeitet. Für Fahnenmasten mit Ausleger wird zusätzlich an der Oberkante ein Hohlsaum aus weißem Besatzband zur Aufnahme des Auslegers angebracht.
Hängefahnen
Hängefahnen sind an der Oberkante mit einem Hohlsaum aus starkem Besatzband zum Durchschieben einer Fahnenstange ausgerüstet. Alternativ kann die Oberkante mit Besatzband und Patent-oder Karabinerhaken gefertigt werden.
Bannerfahnen
Bannerfahnen sind an der Oberkante mit einem Hohlsaum aus starkem Besatzband, eingeschobenem Holzquerstab mit Seitenknöpfen und Aufhängeseil mit Karabinerhaken ausgerüstet.
Ringbandsicherung
Bei starkem Windeinfluss empfiehlt sich für Bannerfahnen die Anbringung einer Ringbandsicherung auf der Rückseite der Fahne. Sie besteht aus einem 5 cm breiten transparenten Gurtband mit eingearbeiteten Ringen, durch die ein an der Unterkante 2 Meter überstehendes Seil zur Befestigung am Mast läuft. Hängefahnen sollten an der unteren Ecke mit einer Öse versehen und mit einem Seil gegen das Überschlagen der Fahne gesichert werden.